Letzte Aktualisierung: 8. 8. 2025
In diesem Leitfaden geht es um das Big Magic-Lüftungsgerät, das für die kontrollierte Belüftung und Optimierung des Raumklimas in Wohnräumen konzipiert ist. Das Lüftungssystem ermöglicht die Rückgewinnung von Wärme und Feuchtigkeit, reinigt die einströmende Luft und trägt zur Aufrechterhaltung der idealen Luftfeuchtigkeit in Innenräumen bei.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die Befolgung der Anweisungen und Empfehlungen gewährleistet einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Geräts.
Die Anlage entspricht der Verordnung (EU) Nr. 1253/2014 der Kommission und der Verordnung (EU) Nr. 1254/2014 der Kommission.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung technische Änderungen an diesem Handbuch vorzunehmen.
⚠ | WICHTIGER HINWEIS Achten Sie bitte genau auf den so gekennzeichneten Text. Das Befolgen dieser Anweisungen ist wichtig für Ihre Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Big Magic-Lüftungsgeräts. |
Das Big Magic Lüftungsgerät ist ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und aktiver Feuchterückgewinnung. Es ist für die komfortable und energieeffiziente kontrollierte Belüftung von Einfamilienhäusern konzipiert.
Dieses Gerät dient der kontrollierten Wohnraumlüftung mit einer erforderlichen Luftmenge zwischen 50-450 m³/h und ist bei Außenlufttemperaturen von -20 °C bis +45 °C einsetzbar. Das Gerät ist für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen, in denen die relative Luftfeuchtigkeit 60 % bei einer Temperatur von 22 °C nicht überschreitet.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen oder Schäden am Lüftungsgerät führen.
Allgemeine Sicherheitsgrundsätze
Installation und Betrieb
Betrieb des Geräts
Betrieb mit Kamin
Wartung und Sicherheitsmaßnahmen
Das Big-Magic-Lüftungsgerät sorgt für einen kontinuierlichen Luftaustausch im Gebäude und damit für frische, saubere Luft in den Innenräumen. Der Wärmerückgewinnungsprozess findet im Wärmetauscher statt, wo die einströmende Luft einen Teil der Wärme und Feuchtigkeit aus der Abluft aufnimmt, die aus Räumen mit höherer Luftfeuchtigkeit und Schmutzkonzentration, wie Küchen, Bädern und Toiletten, abgeführt wird.
Die Frischluft, die in Wohnräume wie Wohn-, Kinder- und Arbeitszimmer strömt, wird nicht nur thermisch optimiert, sondern auch gefiltert, um Staubpartikel und Schmutz zu entfernen. Auch die Abluft wird gefiltert, um zu verhindern, dass sich Staub auf den Ventilatorflügeln ablagert, und um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Durch die getrennten Luftströme kommt es zu keiner Vermischung von Ab- und Zuluft und damit zu einer maximalen hygienischen Lüftungsqualität.
Die Big Magic-Einheit ist ausgestattet mit elektronischer BypassDies ermöglicht im Sommer eine effiziente Kühlung der Wohnräume, insbesondere während der Nachtstunden.
1 | Umgebungsbedingungen | Außenluftansaugung |
2 | Abfall | Abluftabsaugung |
3 | Frisch | Frischluftzufuhr zum Haus |
4 | Innenbereich | Abluftabsaugung aus dem Haus |
Die Konstruktion des Big Magic besteht aus monolithischem expandiertem Polypropylen (EPP), das als Wärme- und Schalldämmung dient und die Bildung von Wärmebrücken verhindert.
Die Ein- und Auslaufstutzen (⌀ 160 mm) befinden sich an der Oberseite des Geräts.
Die Vorderseite des Big Magic-Geräts verfügt über eine farbige LED-Hintergrundbeleuchtung, die den aktuellen Status anzeigt.
Farbe | Die Bedeutung von |
Blau | Das Gerät ist im Normalbetrieb eingeschaltet Diese Signalisierung kann auf Wunsch des Benutzers abgeschaltet werden |
Gelb | Bekanntmachung der Erforderlichkeit Filterwechsel |
Rot | Fehlerzustand - das Gerät hat einen Fehler erkannt, eine Überprüfung ist erforderlich |
Das Big-Magic-Lüftungsgerät ist mit einem enthalpischen Gegenstromtauscher ausgestattet, der nicht nur Wärme von der Abluft auf die Zuluft überträgt, sondern auch die Übertragung von Feuchtigkeit ermöglicht.
Dieses System trägt zur Aufrechterhaltung eines optimalen Feuchtigkeitsniveaus in den Innenräumen bei und trägt so zu einem angenehmen Raumklima bei. Dieser Prozess verhindert ein übermäßiges Austrocknen der Luft im Winter, während im Sommer der Feuchtigkeitstransfer das Gefühl von Stickigkeit in den Wohnräumen reduziert.
Das Big Magic Lüftungsgerät ist mit zwei energiesparenden Lüftern ausgestattet, die für eine effiziente und gleichmäßige Belüftung sorgen. Diese Ventilatoren sind mit einer integrierten Elektronik ausgestattet, die eine automatische Leistungsregelung ermöglicht und einen konstanten Luftstrom unabhängig von Änderungen der Systemdruckbedingungen aufrechterhält.
Dank dieser Technologie optimiert das Gerät den Energieverbrauch, reduziert die Geräuschentwicklung und sorgt für einen stabilen und effizienten Betrieb zu jeder Zeit.
Das Big Magic Lüftungsgerät ist mit Filtern der Klasse F7 / ePM1 60 % ausgestattet, die sich sowohl in der Zu- als auch in der Abluft befinden. Diese Filter fangen Staubpartikel und andere Verunreinigungen ab und sorgen für Sauberkeit und Luftqualität.
Die Notwendigkeit eines Filterwechsels wird automatisch angezeigt. Das empfohlene Wechselintervall hängt von der Luftqualität am Aufstellungsort ab und liegt zwischen 2 und 6 Monaten.
Möglichkeit zur Erweiterung der Filtration
Für einen besseren Schutz vor Gerüchen und Verunreinigungen kann die Basisfiltration durch einen optionalen Kohlefilter ergänzt werden, der direkt in das Gerät unter dem Zuluftfilter eingesetzt wird.
Das Gerät weist den Benutzer auf die Notwendigkeit eines Filterwechsels auf folgende Weise hin:
⚠ Sobald das Filterwechselsignal erscheint, tauschen Sie die Filter sofort, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen aus, da sonst die Produktgarantie erlischt, siehe Garantiebedingungen.
Wichtige Sicherheitshinweise beim Filterwechsel
⚠ Stecken Sie beim Filterwechsel nicht die Hände in die Filteröffnung - es besteht Verletzungsgefahr!
⚠ Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Filter!
⚠ Das Gerät muss bei jeder Wartung oder jedem Filterwechsel ausgeschaltet werden!
1 | Kunststoffabdeckung + Filterstutzenabdeckung |
2 | Originalzubehör - Filter ePM1 60 % |
3 | Optionales Zubehör - Kohlefilter |
Verfahren zum Filterwechsel
⚠ Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten Originalfilter. Fügen Sie keine kundenspezifischen Vorfilter hinzu, da diese die Leistung des Geräts beeinträchtigen können.
Wenn die Filter nicht regelmäßig gewechselt werden, können sie verstopfen, was sich negativ auf das gesamte System auswirkt. Zu den Hauptproblemen gehören:
⚠ Im Extremfall kann die komfortable Belüftung gestört oder das Gerät irreversibel beschädigt werden!
Der Automatikmodus ist der Standardbetriebsmodus des Big Magic-Geräts, in dem das System die Lüftungsleistung dynamisch anhand der Daten der angeschlossenen CO₂-Sensoren anpasst.
Wie funktioniert der Auto-Modus?
CO₂-Sensor-Konfigurationsmöglichkeiten
Der Automatikmodus kann über die folgenden Funktionen gesteuert werden A1MCP-Treiber oder über die App.
Im Modus "Konstante Leistung" stellt der Benutzer die gewünschte Beatmungsleistung kontinuierlich ein.
Der Konstantleistungsmodus kann gesteuert werden über A1MCP-Treiber oder über die App.
Im Stand-by-Modus befindet sich das Big Magic Lüftungsgerät im Bereitschaftsmodus, es findet jedoch kein Luftaustausch statt. Trotzdem sind alle angeschlossenen Sensoren weiterhin aktiv und ihre Daten werden kontinuierlich ausgewertet.
Die Boost-Funktion ermöglicht eine kurzzeitige Intensivlüftung, bei der das Big Magic-Gerät vorübergehend auf die höchste verfügbare Ventilatorleistung umschaltet. Diese Funktion ist z. B. nach dem Duschen, Kochen oder zur schnellen Beseitigung von Gerüchen aus dem Innenraum nützlich.
Merkmale des Boost-Modus
Möglichkeiten zur Aktivierung von Boost
Die Boost-Länge kann bei der Installation des Geräts individuell eingestellt werden. Diese Werte können vom Installationspartner entsprechend den Anforderungen des Benutzers geändert werden.
Das Big Magic-Lüftungsgerät verwendet einen elektronischen Bypass, um den Innenraum in Sommernächten zu kühlen.
Wenn er aktiviert wird, stoppt der Abluftventilator und nur der Zuluftventilator arbeitet, wodurch ein Überdruck entsteht. Durch diesen Überdruck kann die Luft auf natürliche Weise durch offene Fenster oder Lüftungsöffnungen entweichen, ohne den Wärmetauscher zu benutzen. Dies verhindert eine unerwünschte Erwärmung der kühleren Außenluft durch die warme Abluft.
⚠ Bei Aktivierung dieser Funktion müssen die Fenster mindestens in der Mikro-Lüftungsstellung geöffnet sein.
Die Funktion kann ein- oder ausgeschaltet werden unter A1MCP-Treiber oder über die App. Die Länge kann bei der Installation des Geräts individuell eingestellt werden. Diese Werte können vom Installationspartner entsprechend den Anforderungen des Nutzers geändert werden.
Das Big-Magic-Lüftungsgerät kann die Luftzirkulation innerhalb des belüfteten Gebäudes sicherstellen.
Das Gerät regelt den Luftstrom im Inneren des Geräts über ein Zylinderventil so, dass keine frische Außenluft angesaugt wird. Die abgesaugte Luft wird durch den Ventilator zurück in die Zuluftkanäle geleitet. Sie wird bei vorübergehend erhöhter Außenluftverschmutzung eingesetzt. Die Kühl- oder Heizfunktion bleibt erhalten.
Die Funktion kann ein- oder ausgeschaltet werden unter A1MCP-Treiber oder über die App. Die Länge kann bei der Installation des Geräts individuell eingestellt werden. Diese Werte können vom Installationspartner entsprechend den Anforderungen des Nutzers geändert werden.
Die A1MCP-Steuerung ist ein Standard-Bedienfeld, das für die Steuerung von Big Magic-Systemen entwickelt wurde.
Sie können von überall zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie auf das kleine Haussymbol in der oberen rechten Ecke drücken.
Auf dem Startbildschirm werden die Meldungen angezeigt:
In der unteren Leiste können Sie je nach Umfang der Installation einzelne Funktionen steuern:
Auf dem Bildschirm können Sie wählen zwischen Betriebsarten Belüftung:
Der Bildschirm kann zur Aktivierung von Funktionen verwendet werden:
Das Konfigurationsmenü wird durch kurzes Drücken des Symbols in der oberen linken Ecke aufgerufen.
SPRACHE | Spracheinstellungen | CZ / DE |
JAS | Einstellen der Display-Helligkeit | Fest / Umgebungslicht ist nach Umgebungslicht |
SPOIRER | Einstellen der Abschaltzeit der Hintergrundbeleuchtung | 0 - 600 s |
SPLASH SCREEN | So legen Sie die Leerlaufzeit für den Wechsel zum Startbildschirm fest | 0 - 600 s |
MODUS | Einstellen des Farbmodus der Anzeige | Hell/Dunkel |
CO2-ÜBERSCHREITUNG | Aktivierung des akustischen Alarms bei Überschreitung des Grenzwertes für die hohe CO-Konzentration2 | Aus / Ein |
SOUND ON TOUCH | Aktivieren Sie die akustische Reaktion auf die Berührung des Displays. | Aus / Ein |
SIPKA BACK | Zurück zum Startbildschirm. |
Das Big Magic-Gerät ist so konstruiert, dass alle Komponenten für die Wartung leicht zugänglich sind.
Dies schafft die Voraussetzung für eine lange Produktlebensdauer, auch wenn ein Bauteil repariert oder ersetzt werden muss, so dass wertvolle natürliche Ressourcen möglichst lange erhalten bleiben.
Wenn Sie das Produkt dennoch entsorgen müssen, bringen Sie es zu einer ausgewiesenen Sammelstelle.
Wenn Sie diese Art von Abfall vorschriftswidrig entsorgen, riskieren Sie Bußgelder für die Umwelt.
Über die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren hinaus gilt für das Big-Magic-Lüftungsgerät eine erweiterte Garantiezeit von 5 Jahren.
Der Hersteller verpflichtet sich, das defekte Produkt während der verlängerten Garantiezeit von 5 Jahren ab dem Datum der Inbetriebnahme durch einen zertifizierten Installationspartner des Herstellers kostenlos zu reparieren.
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantie ist die Einhaltung aller Anweisungen in diesem Handbuch. Zu den wichtigsten Bedingungen gehören:
✅ Regelmäßige Wartung durch einen autorisierten Servicepartner des Herstellers einmal jährlich.
Regelmäßiger Austausch der Originalfilter in dem vom Hersteller empfohlenen und vom Gerät angegebenen Intervall, spätestens 30 Tage nach dem Hinweis auf die Notwendigkeit des Austauschs.
Dauerhafte Konnektivität zu den Internet-Cloud-Diensten von Big Magic (außer bei kurzfristigen Netzwerkausfällen).
Die Garantie deckt nicht die Kosten für die Demontage und den Wiederzusammenbau des defekten Produkts.
Die Garantie ist gültig, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
⚠ Im Garantiefall dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers keine eigenmächtigen Arbeiten an den Geräten vorgenommen werden.
Die Garantie ist nichtig, wenn:
Die Garantiezeit ist abgelaufen.
❌ An dem Gerät wurden unerlaubte Änderungen, Modifikationen oder Eingriffe vorgenommen.
❌ Es wurden nicht vom Hersteller gelieferte Originalteile verwendet.
❌ Das Gerät wurde unsachgemäß oder unsachgemäß verwendet.
❌ Das Gerät wurde durch einen fehlerhaften Anschluss, eine Systemverschmutzung, eine Naturkatastrophe oder einen Stromausfall beschädigt.
❌ Die Filter wurden nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Hinweis auf die Notwendigkeit eines Austauschs ersetzt.
Code | Die Bedeutung von |
---|---|
1000 | Niedrige Batteriespannung |
1001 | Elektronikfehler - Stromversorgung des I2C-Sensors |
1002 | Elektronikfehler - Motorstromversorgung |
1003 | Elektronikfehler - Koprozessor |
1010 | BME280 FILTER2 Innenfühlerfehler |
1011 | Sensorfehler BME280 FILTER1 Umgebung |
1012 | BME280 FILTER2 Innenfühlerfehler |
1013 | Sensorfehler BME280 FILTER1 Umgebung |
1014 | BME280 Referenzdruck-Sensor Fehler |
1015 | SHT40-Umgebungssensor-Fehler |
1016 | SHT40 Abfallsensor-Fehler |
1017 | SHT40 Frischesensor-Fehler |
1018 | SHT40 Innenraumsensor-Fehler |
1019 | Sensorfehler SDP810 Differenzdruck am Außenlüfter |
1020 | Sensorfehler SDP810 Differenzdruck am Innenventilator |
1110 | Kalibrierungsfehler des M1-Frischventilaktors |
1111 | M1 frischer Ventilantrieb Blockierfehler |
1120 | M2 Kalibrierungsfehler des Stellantriebs für Innenraumventile |
1121 | M2 Innenraum-Ventilantrieb Blockierfehler |
1130 | Kalibrierungsfehler des M3-Abfallventilaktors |
1131 | Fehler bei der Blockierung des Stellantriebs des Abfallventils M3 |
1140 | M4 Kalibrierungsfehler des Stellantriebs des Umgebungsventils |
1141 | M4 Umgebungsventil Stellantrieb Blockierfehler |
1200 | FAN1 Frischlüfterfehler, keine Drehzahl |
1201 | FAN2 Lüfterfehler, keine Drehzahl |
20xx | Kommunikationsfehler der räumlichen Steuerung Nr.xx |