Ohne Vorheizen

Kein Strombedarf zum Defrosten
Die Hersteller von Wärmerückgewinnungsanlagen ziehen es vor, nicht viel über das Vorheizen zu reden. Warum auch nicht, wenn der durchschnittliche Verbrauch der Vorwärmung bei 1,5 kW pro Stunde liegt. Tatsache ist, dass sie bei Frost nicht ohne sie arbeiten können. Das Kondensat, das sich im Wärmetauscher bildet, beginnt zu gefrieren und das Gerät ist praktisch funktionsunfähig.

Warum Lüftungsanlagen im Winter einfrieren

Im Winter gibt die Abluft, die durch den Wärmetauscher strömt, ihre Wärme an die Frischluft ab und kühlt sich ab. Bei großer Kälte kühlt die Abluft so weit ab, dass sich im Tauscher Kondensat bildet (Taupunkt).

Solange die Frischlufttemperatur über Null liegt, fließt das Kondensat einfach aus dem Lüftungsgerät ab. Sobald die Außenluft jedoch gefriert, bildet sich anstelle von Kondensat Frost. Das gefrorene Kondensat verstopft allmählich den Wärmetauscher und könnte ihn bei längerem Betrieb zerreißen.

Gültig:

  • Wenn die Lüftung bei Frost betrieben werden soll, muss sie vor Frost geschützt werden.
  • Wenn das Lüftungsgerät leistungsfähiger ist, dann braucht es noch Schutz.

Wie das Vorheizen funktioniert

Die elektrische Heizspirale ist die häufigste Stoßsicherung. Sie ist 100% funktionell und einfach zu bedienen. Der größte Nachteil ist der Stromverbrauch: für ein Haus beträgt die normale Vorheizleistung 1500 W. In keiner Vergleichstabelle ist dieser Verbrauch berücksichtigt!

Abgesehen von dem Geld, das die Vorheizung verbrennt, wirkt sich ihr Verbrauch erheblich auf die Energiebilanz eines Niedrigenergiehauses aus. Wenn das Haus photovoltaische Stromerzeugung und Batteriespeicher nutzt, reduziert das Vorheizen den Teil der Nacht, in dem das Haus unabhängig ist, erheblich.

Einzigartige A1 MAGIC Lösung ohne Vorwärmung

Das Big-Magic-Lüftungsgerät bleibt auch bei Minusgraden bis -20 °C voll funktionsfähig, ohne Vorwärmung oder sonstigen Frostschutz.

Der einzigartige, geräuschlose Mechanismus ändert die Richtung des Luftstroms im Wärmetauscher in kürzester Zeit. Der entstandene Reif wird durch die frisch zugeführte, ebenfalls befeuchtete Luft aufgetaut. Gleichzeitig bildet sich Frost auf den gegenüberliegenden Schichten. Der Strömungsumschaltzyklus wird in einem genau definierten Zeitintervall continuuierlich wiederholt.

BIG MAGIC s.r.o.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten